Ergebnisse 1 – 12 von 19 werden angezeigt
Eingusslösungen für eine zuverlässige Probenpräparation
Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen eingebetteten Probe ist in der metallografischen Präparation von entscheidender Bedeutung. Die richtige Wahl des Einbettmittels sorgt dafür, dass die Probe korrekt eingebettet, geschützt und für die anschließenden Schleif- und Polierschritte vorbereitet ist. Bei Akasel bieten wir eine Auswahl an hochwertigen Kalt- und Warmeinbettmitteln an, die für ausgezeichnete Haftung, minimale Schrumpfung und hervorragende Kantenstabilität optimiert sind, sodass Ihre Proben bereit für die weitere Präparation sind.
Ob Sie Kaltmontage für empfindliche oder wärmeempfindliche Proben verwenden oder Warmeinbettung in einer Einbettpresse durchführen, unsere Verbrauchsmaterialien liefern stets gleichbleibend zuverlässige Ergebnisse. Durch die Verwendung von Akasels Einbettmitteln können Sie häufige Probleme wie Flüssigkeitsleckagen zwischen der Probe und dem Einbettmaterial oder Kantenabrundung verhindern und sicherstellen, dass jede Probe perfekt für die nächsten Schritte im metallografischen Prozess vorbereitet ist.
Kalteinbetten
Das Kalteinbetten wird zum Einbetten wärmeempfindlicher oder zerbrechlicher Proben verwendet, aber auch wenn eine Vakuumimprägnierung oder Infiltration poröser Proben erforderlich ist. Eine Kalteinbettung wird auch häufig dann bevorzugt, wenn nur eine geringe Probenanzahl vorzubereiten ist. Wir bieten zwei unterschiedliche Hauptsysteme an, Epoxid- und Acrylharz, die jeweils eigene Funktionen und Vorteile bieten. Beide Systeme bestehen aus zwei Komponenten, die nach dem Vermischen aushärten.
Warmeinbetten
Eine Einbettpresse ist beim Warmeinbetten erforderlich, wobei das Granulat bei hohem Druck und hoher Temperatur verarbeitet wird. Dabei liefert das Warmeinbetten in relativ kurzer Zeit gleichmäßige Proben. Je nach Art des Granulats, können völlig unterschiedliche Eigenschaften gewonnen werden. Unser Sortiment an Hochleistung-Warmeinbettmitteln umfasst Granulate aus Epoxid-, Melamin-, Acryl- und Phenolharz, sowie das elektrisch leitfähige Phenolic SEM.
Zusätzlich verfügen wir über eine große Auswahl an Zubehör für das Einbetten. Unter dem Zubehör finden Sie unter anderem bestimmte Kalteinbettformen, Silikonboden, Antihaftmittel wie unser Aka-NoStick, sowie diverse Schutzkappen, Mischkits und Clips. Mithilfe des Zubehörs erzielen Sie das bestmögliche Einbettergebnis, wodurch Sie in den folgenden Präparationsschritten wertvolle Zeit sparen.
Klicken Sie auf die linke Menüseite, um die Verbrauchsmaterialien für genau Ihre Probenpräparation zu finden.