Kalteinbetten - Metallographie

Das Kalteinbetten bietet den nötigen Schutz und die Unterstützung der Probenoberflächen. Dabei wird die Handhabung der Probe erleichtert und ermöglicht es in der selben Einbettung gleich mehrere und kleinere Proben zusammenzufassen. Zudem bietet es einheitliche Größen für das Fixieren in einem Probenhalter. Kalteingebettete Epoxidharze härten durch eine chemische Reaktion aus. Wir haben sorgfältig Harze aus beiden in der Metallographie verwendeten Systemen ausgewählt, um Ihnen die bestmögliche Lösung auf dem neuesten Stand der Technik anbieten zu können.

Zeigt alle 5 Ergebnisse

  • Akasel Aka-Cure Quick: Eine braune Glasflasche mit gelbem Schraubverschluss, gefüllt mit Epoxid-Härter für schnelle Heißhärtungsprozesse. Das weiße Etikett trägt das Akasel-Logo und die Aufschrift "Aka-Cure Quick" sowie weitere Details wie "Epoxy Curing Agent", "Quick hot cure schedule" und die Volumenangabe "500 ml". Sicherheits- und Anwendungshinweise sowie Gefahrensymbole sind deutlich sichtbar. Speziell entwickelt für metallographische Anwendungen, ideal für harte und leicht präparierbare Proben mit schnellen Aushärtezeiten und präzisen Mischanleitungen.

    Epoxideinbettmittel

    Aka-Cure Quick

  • Akasel Aka-Cure Slow: Eine braune Glasflasche mit gelbem Schraubverschluss. Das Etikett zeigt das Akasel-Logo und die Produktbeschreibung "Aka-Cure Slow" sowie "Epoxy Curing Agent". Weitere Textdetails umfassen "Slow cure schedule for impregnation", die Volumenangabe "500 ml" und spezifische Mischanweisungen. Sicherheits- und Anwendungshinweise sowie Symbole für Vorsichtsmaßnahmen sind ebenfalls auf dem Etikett vermerkt. Die Flasche enthält eine klare Flüssigkeit, speziell entwickelt für metallographische Anwendungen, ideal für die Präparation wärmeempfindlicher Proben und Imprägnierung.

    Epoxideinbettmittel

    Aka-Cure Slow

  • Eine 1-Liter-Flasche transparentes Epoxidharz mit rotem Verschluss. Auf dem Etikett steht „Aka-Resin Liquid Epoxy“, „Transparent, low viscosity, low shrinkage epoxy resin“, sowie weitere Hinweise zu Mischanweisungen und Sicherheitsinformationen. Die Artikelnummer 25101115 (8510) und das Produktionsdatum sind ebenfalls sichtbar.

    Epoxideinbettmittel

    Aka-Resin Liquid Epoxy

  • Akasel Aka-Clear-2 Liquid, 500 ml: Braune Glasflasche mit gelbem Deckel, die eine Flüssigkeit für ein Zweikomponenten-Acrylsystem enthält. Das Etikett zeigt den Produktnamen, Artikelnummer 25202413 (8602), sowie Informationen zur schnellen Aushärtung und spezifische Nutzungshinweise. Speziell entwickelt für metallographische Anwendungen, ideal zur Herstellung transparenter Einbettungen in Kombination mit Aka-Clear-2 Powder für präzise Analyse und Probenpräparation.

    Acrylharz

    Aka-Clear-2 Liquid

  • Akasel Aka-Clear-2 Powder: Weißer Kunststoffbehälter mit schwarzem Aufdruck. Das Etikett zeigt das Akasel-Logo und die Produktbeschreibung "Aka-Clear-2 Powder". Textinformationen umfassen: "Two-component quick curing kit for transparent mounts", "1 kg", sowie detaillierte Anweisungen zur Mischung (z. B. "Mix 2 – 2.5 vol. powder with 1 vol. liquid"), Aushärtezeiten ("Cures in 7 – 8 min at room temperature") und spezifische Härtedetails ("Hardness 85 – 87 Shore D"). Weitere Angaben beinhalten die Chargennummer, das Herstellungsdatum sowie Sicherheits- und Anwendungshinweise. Speziell entwickelt für metallographische Anwendungen, ideal zur Erstellung transparenter Einbettungen für präzise Analyse und Probenpräparation.

    Acrylharz

    Aka-Clear-2 Powder

Epoxid-Einbettharze

Epoxidharze bieten die beste Probenhaftung, was zu einer optimalen Kantenschärfe und der bestmöglichen Qualität der Einbettung führt. Es kann auch zur Vakuumimprägnierung oder der Infiltration von zerbrechlichen und porösen Proben verwendet werden. Unser Epoxid-Einbettsystem besteht aus einem flüssigen Harz und einer Reihe aus Flüssighärter. Das Aka-Resin Liquid Epoxy, das Universalharz, kann mit den Härtern Aka-Cure Quick oder Aka-Cure Slow vermengt werden. Beim Kalteinbetten für die Metallographie bietet jeder der Härter unterschiedliche Vorteile. Bei der Verwendung des Aka-Cure Slow Härters härtet die Epoxidmischung über Nacht und bei Raumtemperatur aus. Je niedriger die Temperatur, desto geringer die Schrumpfung. Daher ist diese Maßnahme die bevorzugte Lösung, wenn es darum geht der Schrumpfung vorzubeugen und beste Probenhaftung zu erzielen. Sobald der Aka-Cure Quick mit dem Epoxidharz vermengt wurde, muss die Probe in einem Ofen bei 80 °C ausgehärtet werden. Dies ergibt zwar eine kurze Aushärtezeit von etwa 30 Minuten, doch wird die erhöhte Temperatur auch zu einer geringen Schrumpfung führen. 

Acryl Einbettharze

Unser Acryl-Einbettmittel ist ein schnell aushärtendes und transparentes Kalteinbettsystem mit einem leicht gelblichen Farbton. Das Aka-Clear-2 besteht aus einem Pulver und einer Flüssigkeit, deren Gemisch in ca. 8 Minuten aushärtet. Aufgrund der vollständigen Durchsichtigkeit ohne Verwendung eines Druckgefäßes, ist diese Maßnahme besonders ideal für die Fehleranalyse und für die Präparation elektronischer Komponenten wie etwa Leiterplatten, bei denen Sie die Probe noch während der Präparation überwachen müssen.

Klicken Sie auf die linke Menüseite, um die Verbrauchsmaterialien für genau Ihre Probenpräparation zu finden.

FAQ

Schreib uns